Bringst Du Menschen zum Lächeln?

Mach Deine AUSBILDUNG in einem der Top-3 Ausbildungsberufen Deutschlands !

 

Wir sind ein erfahrener Ausbilder innerhalb eines tollen, motiverten, jungen und sehr freundlichem Teams.

 

Bei uns machst Du eine abwechslungsreiche, spannende Ausbildung in wohlfühlatmophäre mit sehr lieben und dankbaren Patienten.

 

 

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“ (ZFA) ist ein vielseitiger Beruf für alle, die gern mit Menschen und im medizinischen Bereich arbeiten möchten. Die Behandlung von Patienten vorbereiten, ängstlichen Menschen beruhigend zur Seite stehen, bei der Behandlung assistieren, Termine und Abläufe innerhalb der Praxis organisieren, Hygienemaßnahmen und vorbereitende Laborarbeiten durchführen und vieles mehr gehört zu den Aufgaben.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiches Arbeiten im Team, Umgang mit Menschen, all‘ das spricht gerade für diesen Beruf.

Kurz

Ein/e Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r garantiert mit Können und Teamfähigkeit den reibungslosen Ablauf des Paxisalltags.

 

Im überschaubaren Praxisteam muss man sich aufeinander verlassen können.
Jeder ist unverzichtbar und hat vielseitige und interessante Aufgaben. Deshalb solltest du:

  • Ordnungssinn und Organisationsvermögen besitzen
  • manuelle Geschicklichkeit zeigen
  • zuverlässig und verschwiegen sein
  • Hilfsbereitschaft und Geduld zeigen
  • Konzentrationsfähigkeit beweisen
  • umsichtig und anpassungsfähig sein
  • Kontaktsicherheit beweisen
  • Patienten empfangen und begleiten
  • den Praxisablauf reibungslos organisieren
  • Praxishygiene organisieren
  • Zahnärztliche Behandlungsabläufe begleiten
  • den Überblick behalten
  • Praxisorganisation und Verwaltung
  • Abrechnung von Leistungen
  • Durchführung von Hygienemaßnahmen
  • Arbeitsorganisation, Praxismanagement

Bei der dualen Ausbildung erfolgt die praktische Wissensvermittlung in der Zahnarztpraxis und die Berufsschule übernimmt die theoretische Unterweisung.

 

Ausbildungsdauer:

3 Jahre (die Ausbildungszeit kann verkürzt werden, z.B. bei Abitur)

Berufsschule:

wöchentlich 2 Tage pro Ausbildungsjahr

Berichtsheft:

Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten, Voraussetzung für die Teilnahme
an der Zwischen- und Abschlussprüfung

Zwischenprüfung:

Im 2. Ausbildungsjahr zur Kontrolle des Leistungsstandes und
Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung:

Am Ende der Ausbildungszeit schriftlich und praktisch.
Bei sehr guten und guten Leistungen besteht die Möglichkeit,
auf Antrag vorzeitig geprüft zu werden.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr   800,00 €
2. Ausbildungsjahr  850,00 €
3. Ausbildungsjahr  900,00 €

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt.

 

Zahnarzt

Dr. med. dent. Lars Petersohn

Schloßstr. 9a

 

04916 Herzberg

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

E- Mail

 

DrPetersohn@zahnarzt-petersohn.de

 

 

Telefon

 

03535/ 62 50

 

0173/ 57 63 159

Zahnarzt

Dr. med. dent. Lars Petersohn

 

Schloßstr. 9a 

Herzberg 

Tel: 03535- 62 50

 

Mo.  08:00-14:00     14:30-18:00

Di.   08:00-12:30     14:30-18:00

Mi.   Annaburg - Zweigpraxis    

Do.  08:00-12:30     14:30-18:00

Fr.   Annaburg - Zweigpraxis 

Sa. nach Vereinbarung

 

Torgauer Straße 47 

Annaburg 

Tel: 035385- 129 44 0         0173- 57 63 159

 

Mi.   08:00-12:30

  

Fr.   08:00-12:30     

 

Sa. nach Vereinbarung

 

 

 

 

Folgen Sie uns auf :

 

Druckversion | Sitemap
© Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Lars Petersohn

Anrufen

E-Mail

Anfahrt